Baskets on tour: Die U10 und U14 in Speyer

Das Internationale Bauhaus-Turnier des TSV Speyer-Schifferstadt ist immer wieder ein beliebtes Ziel der Baskets-Jugendteams. Nach drei Jahren Pause machten sich dieses Mal die U10 und die U14 – gemeinsam mit vielen Eltern und Geschwistern – auf den Weg in die Domstadt, um sich mit Teams aus ganz Deutschland und Luxemburg zu messen. Doch auch die USA waren wieder stark vertreten

Das Turnier für unsere U10

Die Stuttgart Eagles (B2B Little Legends) setzen sich aus Kinder von dort stationierten US-Army-Angehörigen zusammen
– und die U10 musste gleich in der Vorrunde gegen die starken Amerikaner antreten. Die setzten nicht nur spielerisch Akzente, sondern agierten auch mit einer Aggressivität, die unsere Mannschaft nicht gewohnt war – das Ergebnis: 7:52. Verdient  gewannen die Eagles am Ende auch das U10-Turnier.

Von diesem Spiel ließen sich die Baskets-Minis aber nicht aus dem Konzept bringen. Alle drei weiteren Vorrundenspiele gegen die Gastgeber Towers Speyer-Schifferstadt (39:12), den TV Mainstockheim (29:15) und die BG Viernheim/Weinheim 25:10)
konnte das Team von Trainer Frank Zacharias gewinnen, sodass sich die Baskets als Zweitplatzierte der Gruppe fürs Halbfinale qualifizierten.

Dort stand mit der BG Bonn am Sonntag indes eines der stärksten U10-Teams NRWs als Gegner auf dem Feld – was anhand eines 0:16-Rückstands schnell deutlich wurde. Doch anders als tags zuvor gegen Stuttgart, als der Coach viele hängende Köpfe bemängelte, gaben sich die Lüdenscheider diesmal nicht auf und hielten die Niederlage in einem erträglichen Rahmen (23:51).
Im Spiel um Platz drei ging es dann am Mittag gegen die Hochheim Hawks. Gepusht vom großen Ziel, einen Pokal nach Lüdenscheid zu bringen, zeigte unsere U10 die beste Leistung des Turniers. Nicht viel dribbeln, sondern schnell nach vorne passen – dieses schon so häufig vom Coach geforderte Spiel setzte das Team nahezu perfekt um. Damit endete für die U10 ein ohnehin tolles Wochenende mit einem sportlichen Erfolg, der auch aufzeigte, dass die Saison in einer stark besetzten Liga nicht ohne Grund schwierig war.

Endplatzierung:
1. B2B Little Legends
2. BG Bonn
3. Baskets Lüdenscheid
4. Hochheim Hawks
5. TV Mainstockheim
6. BG Viernheim/Weinheim
7. TSG Bruchsal
8. Towers Speyer-Schifferstadt
9. BBV Landau

Es spielten für die Baskets-U10: Alexis, Bent, Jonas, Devin, Maximilian, Julian, Leo, Joost, Laurin, Ben und Nike

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos: Cratius/Kasperczyk/Krasniqi/Schoppmann/Vasilev/Zacharias

Das Turnier für unsere U14

Im zehn Kilometer entfernten Schifferstadt wurden parallel die Spiele der U14 ausgetragen – die, ebenso wie die U10, noch in alter Besetzung antrat. Doch diese fand am Samstagmittag nur schwer ins Turnier, traf gleich zu Beginn auf den luxemburgischen Vertreter BC Nitia Bettembourg . Mit 39:17 fiel der Sieg der Luxemburger viel zu hoch aus, was nicht zuletzt an der mangelnden Einsatzbereitschaft der Baskets im Defensivbereich sowie fehlendem Zusammenspiel in der Offensive lag. Dass Bettembourg ein schlagbarer Gegner war, bewies die spätere Niederlage der Luxemburger gegen das Team Rhein-Neckar,
gegen das sich die Baskets achtbar mit 29:39 schlugen. Der 38:29-Sieg gegen die Gastgeber, den TSV Speyer-Schifferstadt
, sorgte indes für einen noch versöhnlichen Samstag.

Trotz des frühen Hochballs um 9 Uhr kam die U14 am Sonntag gut in die Platzierungsspiele: Gegen den 1. FC Kaiserslautern konnte das Team einen deutlichen und verdienten 41:19-Erfolg feiern, überzeugte mit einem guten Zusammenspiel, guten Pässen sowie einer agressiven Defense. So ging es am Mittag letztlich gegen die Dragons Rhöndorf um den fünften Platz. Die Rheinländer waren den Baskets aus der Regionalliga-Quali des Vorjahres noch bestens in Erinnerung – als man deutlich den Kürzeren gezogen hatte. Insbesondere die hochgewachsenen Innenspieler brachten die Baskets damals zur Verzweiflung – und so war es leider auch diesmal. Allerdings brachen erst im Schlussviertel alle Dämme, nachdem man das Spiel lange Zeit offen gestalten konnte. Am Ende war es auch die Kondition, die den Ausschlag gab. Für die U14-Baskets war es trotz des sechsten Platzes ein gelungenes Turnier, das sportlich vielleicht nicht optimal verlief, aber ein tolles gemeinsames Erlebnis zum Abschluss der Saison war.

Ein großer Dank geht an Mohamed Ahmad und Gezim Krasniqi , die für den kurzfristig erkrankten Amir Hujic einsprangen und das Team betreuten.

Endplatzierung:
1. SSC Karlsruhe
2. Stuttgart Eagles
3. BC Nitia Bettembourg
4. Team Rhein-Neckar
5. Dragons Rhöndorf
6. Baskets Lüdenscheid
7. Towers Speyer-Schifferstadt
8. 1. FC Kaiserslauten
9. TV Mainstockheim

Für die U14 spielten: Paul, Constantin, Kevin, Lennart, Liam, Linus, Osman, Kjell und Julius

Fotos: Cratius/Kasperczyk/Krasniqi/Schoppmann/Vasilev/Zacharias