Welcome 2019! Unsere Teams sind wieder am Start!
Wir wünschen frohes neues Jahr! Vier Wochen Weihnachtspause liegen hinter den Jugendteams der Baskets, ab Samstag geht es für die Mannschaften auf WBV-Ebene wieder um wichtige Punkte im Spielbetrieb – die letzten in der Hinrunde. Ein Überblick:
BG Hagen II – Herren I
Samstag, 12. Januar, 18 Uhr (TH Emst, Karl-Ernst-Osthausstr. 60)
Unsere Jungs sind on fire! Nach einer Serie von 5:0 Siegen sind die Baskets auf Platz 3 der Oberliga geklettert und wollen diesen Platz jetzt gegen den Tabellennachbarn BG Hagen II sichern. Dabei steht bei den Hagenern ein recht junges Team auf dem Parkett, das ab und zu auch von altbekannten Baskets-Akteuren unterstützt wird: So etwa Maxi Schneider und Lennart Sorgenicht. In jedem Fall will unser Team auch gegen die aggressiven Defense der Hagener kühlen Kopf bewahren. „Es wird mit Sicherheit ein sehr schnelles Spiel, denn auch wir bevorzugen ja eine aggressive Verteidigung, um Ballverluste des Gegners zu forcieren und dann zügig Richtung Brett zu ziehen. Wichtig ist, dass wir nach drei Trainingseinheiten in dieser Woche schnell wieder unseren Rhythmus finden. Dann sollte der sechste Sieg machbar sein“, sagte Coach Amir Hujic gegenüber den Lüdenscheider Nachrichten.
Herren II – BG Harkortsee
Sonntag, 13. Januar, 12 Uhr
Eine schwere Aufgabe wartet am Sonntag auf die Baskets-Reserve von Trainer Frank Zacharias. Zu Gast am Stadtpark ist um 12 Uhr die BG Harkortsee, die einen guten fünften Platz belegt. Im Gegensatz dazu hoffen die Lüdenscheider auf den zweiten Saisonsieg: „Auch wenn wir ganz klar in der Außenseiterrolle sind, würde ich uns mal wieder ein Erfolgserlebnis wünschen“, fordert der Trainer ein konzentrierteres und vor allem bis zum Schluss konstanteres Spiel von seinen Jungs.
U10 – VfK Boele-Kabel
Sonntag, 13. Januar, 10 Uhr
Eine schwere Aufgabe wartet am Sonntagmorgen (Sprungball 10 Uhr) in eigener Halle auf die U10 von Trainer Frank Zacharias. Denn mit dem VfK Boele-Kabel ist der ungeschlagene Spitzenreiter zu Gast am Stadtpark. Kampflos geschlagen geben möchten sich die Minis des Vereins jedoch nicht, war doch in den vergangenen Monaten eine stete Entwicklung des Teams, vor allem im Zusammenspiel, zu erkennen. Und so hofft der Trainer auf großen Kampfgeist in der Defense sowie eine bessere Punkteausbeute als noch in den vergangenen Spielen.
TSVE Bielefeld – U12 I
Sonntag, 13. Januar, 12 Uhr
Eine realistische Chance auf den zweiten Sieg gibt es am Sonntag für die U12: Das Regionalliga-Team von Trainer Gezim Krasniqi reist zum TSVE Bielefeld, dem direkten Tabellennachbarn (Sprungball 12 Uhr). Verloren die Lüdenscheider ihr letztes Spiel denkbar knapp mit einem Punkt gegen die BG Dorsten, setzte es für die Ostwestfalen zuletzt eine deutliche Schlappe gegen den Tabellenführer. Und so hofft Krasniqi, dass sein Team an die starke Leistung vor der Weihnachtspause anknüpfen und die Punkte mit nach Hause nehmen kann.
Baskets Duisburg – U14 I
Sonntag, 13. Januar, 12 Uhr
Nicht nur eine weite Anreise, sondern auch eine schwere Aufgabe steht der U14 der Baskets bevor. Für sie geht es am Sonntag (Sprungball 12 Uhr) zu den Baskets Duisburg, die den zweiten Tabellenplatz einnehmen. Auch wenn Trainer Amir Hujic verhindert ist und durch Mohamed Ahmad vertreten wird, möchte das Team es den Duisburgern möglichst lange schwer machen.
VfK Boele-Kabel – U16 I
Samstag, 12. Januar, 14 Uhr
Auf den zweiten Sieg der Saison hofft am Wochenende die U16 von Trainer Dimitar Bosevski: Das Tabellenschlusslicht der Oberliga gastiert morgen ab 14 Uhr beim VfK Boele-Kabel. Der Tabellenachte konnte sein letztes Spiel gegen die TVG Germania Kaiserau gewinnen und gestärkt in die Weihnachtspause gehen. Doch auch die Baskets möchten zumindest mit zwei Siegen in die Rückrunde starten.
U16 II – SG Welper ABGESAGT
Sonntag, 13. Januar, 16 Uhr
U18 – BC Langendreer
Sonntag, 13. Januar, 14 Uhr
Die U18, ebenfalls gecoacht von Dimitar Bosevski, empfängt am Sonntag um 14 Uhr den BC Langendreer, den Tabellenzweiten. Gelingt den Lüdenscheidern erneut ein Sieg, festigen sie mit einer ausgeglichenen Bilanz einen Mittelfeldplatz. Allerdings muss das Team nach wie vor auf Moritz Brode (Wadenbeinbruch) verzichten.