Die große Spieltagsvorschau
Neuer Spieltag, neues Glück: Nachdem mit der U14 am vergangenen Wochenende nur ein Jugendteam der Baskets gewinnen konnte, möchten unsere Mannschaften jetzt mehr Punkte sammeln. Die U10 darf entspannt auf die weiteren Begegnungen in der Oberliga schauen, denn sie hat aufgrund des Rückzugs des Barmer TV spielfrei. Und auch für die U12II bleibt´s ein ruhiges Wochenende, nachdem der TV Hohenlimburg sein Team zurückgezogen hat. Der Überblick:
U12I
Nach einer schwachen Leistung gegen den TSV Hagen am vergangenen Wochenende, bei dem definitiv mehr drin gewesen wäre, geht es für die U12 von Trainer Gezim Krasniqi am Sonntag, 18. November, ausgerechnet zum Tabellenführer nach Soest (Hochball: 13 Uhr). Der BC ist bislang ungeschlagen und konnte sein Spiel gegen den FC Schalke zuletzt deutlich mit 146:53 gewinnen. Auch wenn die Rollen daher klar verteilt sind, hofft Krasniqi auf eine deutliche Leistungssteigerung und mehr Siegeswillen bei seinem Team.
U14I
Kein leichter Gegner wartet auch auf die U14 von Trainer Amir Hujic, die am Samstag, 17. November, um 12 Uhr auf den ETB SW Essen trifft. Zwar fährt man nach dem letzten Sieg gegen den TV Goch gestärkt und motiviert ins Ruhrgebiet, doch die Essener möchten ihren zweiten Tabellenplatz unbedingt verteidigen. Bislang mussten sie sich lediglich Tabellenführer BG Hagen geschlagen geben. Doch auch die Lüdenscheider möchten an ihre starke Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen und sich keinesfalls leichtfertig geschlagen geben.
U16I
Auf die ersten Punkte wartet weiterhin die U16 von Trainer Darko Dimkovski: Nach dem unglücklichen Auftritt des Teams gegen den bis dato Tabellenletzten aus Herten, bei dem man sich nicht gegen die fünf Gastgeber durchsetzen konnte, empfangen die Baskets am Sonntag, 18. November, um 14 Uhr die Namensvettern aus Paderborn. Auch das dürfte kein leichtes Spiel werden, haben die Ostwestfalen als Tabellendritter doch erst ein Spiel verloren.
U16II
Für Coach Gezim Krasniqi wird das Spiel am Samstag, 17. November, 16 Uhr, ein ganz besonderes: Schließlich geht´s gegen seinen Heimatclub TV Jahn Plettenberg – und es kommt gleich zu einem kleinen Gipfeltreffen, denn beide Teams stehen nach jeweils einem Spiel mit weißer Weste da. Hochmotiviert hat Gezims Team trainiert. Und wenn jemand die Stärken des Gegners kennt, dann unser Coach…
U18
Zum Tabellendritten der Kreisliga geht es für die U18 am Sonntagnachmittag, wenn das Dimkovski-Team um 16 Uhr auf die SG VfK Boele-Kabel II trifft. Nach einer nicht eingeplanten Niederlage gegen die SG Welper am vergangenen Wochenende, möchten die Lüdenscheider ihre Bilanz unbedingt wieder ausgleichen – mit mehr Aggressivität und einem besseren Zusammenspiel.
1. Herren
Nach dem lang ersehnten ersten Saisonsieg will unsere Erste schon am Freitag, 16. November, nachlegen: Um 20.15 Uhr tritt das Hujic-Team in der Otto-Schott-Realschule (Am Viehmarkt) bei den bislang ungeschlagenen Wittener Baskets an. Damit wartet ein insbesondere auf den tiefen Positionen starker Gegner auf die Lüdenscheider die in den letzten Tagen aber intensiv und konzentriert trainiert haben, um den nächsten Sieg einzufahren. Verzichten muss Amir Hujic allerdings aus beruflichen Gründen auf Forward Niko Koudas. Und auch hinter dem Einsatz von Anouar Bahri (verletzt) steht noch ein großes Fragezeichen. Dennoch weiß der Coach um die Stärken seiner Mannschaft, die sie nutzen und einsetzen will, um am Ende in Witten jubeln zu können.
2. Herren
Nach einem spielfreien Wochenende, das die deutliche Niederlage gegen den Tabellenführer aus Hagen-Haspe vergessen ließ, möchte die Baskets-Reserve von Trainer Frank Zacharias zurück in die Erfolgsspur. Dabei trifft das Team, das zuletzt mit 16 Spielern trainieren konnte, auf die Mannschaft des SKZ Nikola Tesla – und damit nicht nur auf den Tabellenfünften, sondern auch auf ehemalige Lüdenscheider Spieler. Hoch motiviert und konzentriert möchte die Baskets-Reserve das Spiel am Sonntag um 16 Uhr am Stadtpark angehen – und möglichst den zweiten Sieg einfahren. „Gegen die Routine der Hagener müssen wir einen kühlen Kopf bewahren und dürfen nicht zu schnell in Panik verfallen, wenn es mal nicht so klappt“, hofft Zacharias auf ein abgeklärteres Auftreten seiner Mannschaft als noch zuletzt in Haspe. – kes