U10-Regionalliga: WBV-Endrunde erreicht – großer Jubel nach echtem Krimi

Screenshot[Video] Dramatisch, hochspannend, atemberaubend – und am Ende viel umjubelt: Was vor Saisonstart noch unerreichbar erschien, ist jetzt wahr geworden. Unsere U10 hat nach einem packenden Spiel beim TuS Breckerfeld das Viertelfinale um die Westdeutsche Meisterschaft erreicht. Damit gehören die Baskets in dieser Altersklasse zu den acht besten Teams in Nordrhein-Westfalen.

Dafür mussten die Spieler von Amir Hujic aber noch einmal alles geben, denn aufgrund der Tabellensituation war klar, dass nur ein Sieg den zweiten Platz sichern könnte. Und der gelang: Nach 40 nervenaufreibenden Minuten setzten sich die Baskets mit 55:53 (14:20/14:9/15:12/12:12) durch.

Dabei fing es für unser Team gar nicht gut an: Die ersten vier Minuten verschliefen die Baskets komplett, so dass ein 0:8-Rückstand auf der Anzeigetafel stand. Erst dann brach Tom Hollweg den Bann, doch kippen konnten die Gäste das Spiel im ersten Viertel noch längst nicht. Und so stand es nach dem ersten Abschnitt folgerichtig 20:14 für die Gastgeber, die den Lüdenscheidern insbesondere in der Offense überlegen waren und ihrerseits ein klasse Spiel ablieferten.

P1010664 (Large)

Letzte Anweisungen: Coach Amir Hujic mit seinem Team.

Doch die Ansage des Coaches zu mehr Aggressivität in der Verteidigung nahmen sich die Baskets zu Herzen: Plötzlich kamen die Breckerfelder seltener zu freien Würfen, wenngleich TuS-Akteur Tjarven Springer – wie bereits im Hinspiel – deutlich machte, dass er aus der Distanz auch gut gedeckt eine Gefahr darstellt. Aber: Die Baskets kamen immer näher, glichen in der 15. Minute sogar erstmals aus (23:23), gingen am Ende aber doch mit einem Ein-Punkte-Rückstand in die zweite Hälfte (28:29).

Hier machten die Lüdenscheider dort weiter, wo sie im zweiten Viertel begonnen hatten: Mit einer starken Defense, die aber auch eine immense Foulbelastung zur Folge hatte. Hinzu kam manch strittiger Pfiff der Unparteiischen, die sich von dem Hexenkessel um sie herum aber nicht beirren ließen. Die Statistik war zumindest eindeutig und zeigte, wie leicht das Spiel auch hätte anders ausgehen können: Während der TuS 34 (!) Freiwürfe zugesprochen bekam, davon aber nur neun verwandelte (Quote 26,5%), durften die Lüdenscheider nur 15-mal an die Linie, trafen davon aber immerhin sechs Mal (40%).

P1010680 (Large)

Behielt an der Freiwurflinie die Nerven: Julius Zacharias.

Von der hitzigen Atmosphäre (fast) unbeeindruckt lieferten sich die beiden Teams einen Schlagabtausch, der Werbung für den Nachwuchsbasketball war. Und die Baskets wurden für ihre immer stärkere Leistung belohnt: In der 26. Minute sorgte Nicolas Koch erstmals für eine Führung der Baskets (34:33) – und von da an wechselte die Führung munter hin und her. Als die Lüdenscheider in der 38. Minute dann aber zu einer Sieben-Punkte-Führung kamen (53:46), schien die Partie entschieden zu sein – wenn Tjarven Springer nicht mit schnellen fünf Punkten in Folge den 53:51-Anschluss markiert hätte.

Die Nerven behielt dann aber Julius Zacharias, als er eine Minute vor Schluss an die Freiwurflinie trat: Seine beiden Würfe fanden zum 55:51 ihr Ziel. Der Anschluss des TuS zum 53:55 ließ es in den Schlusssekunden zwar noch einmal spannend werden – doch jubeln durften am Ende nur die Baskets, die nun entspannt das Liga-Finale gegen das Schlusslicht BG Hagen anvisieren können (10. April, 11 Uhr). Glückwunsch aber auch an den unterlegenen TuS für eine großartige und packende Saison, auf die beide Teams stolz sein können!

Baskets: Linus Rutsche, Kevin Jede (2), Maximilian Mauß, Nicolas Koch (16), Paul Frenzel, Louis Koch, Philipp Baukloh, Paul Becker (3), Gianna Höffner, Constantin Hanfland (8), Tom Hollweg (4), Julius Zacharias (22)

Unsere U10 belegt nun uneinholbar den zweiten Platz (Tabelle weiter unten), der zur Teilnahme am Viertelfinale um die WBV-Endrunde berechtigt. Und gegen wen die Lüdenscheider am 1. Mai (Uhrzeit und Ort noch unklar) antreten müssen, steht auch schon fest: Die BG Dorsten hat die Regionalliga-Gruppe 4 souverän für sich entschieden und kämpft gegen die Lüdenscheider um den Einzug ins Top-4-Turnier am 16. Mai. Hier kann man sich schon einmal ein Bild vom nächsten Gegner machen.

Jubel nach dem Sieg in Breckerfeld:

 

Die aktuelle Tabelle:

Rang
Name
Spiele
W/L
Pkte
Körbe
Diff.
1 SG VFK Boele-Kabel 14 14/0 28 1121 : 520 601
2 Baskets Lüdenscheid 15 12/3 24 825 : 554 271
3 TuS Breckerfeld 14 9/5 18 894 : 672 222
4 Baskets Schwelm 15 9/6 18 837 : 752 85
5 VfL AstroStars Bochum 14 7/7 14 784 : 630 154
6 TuS Iserlohn Kangaroos 14 7/7 14 1008 : 740 268
7 SV 70 Hagen-Haspe 14 4/10 8 573 : 672 -99
8 TSV Hagen 1860 14 1/13 2 262 : 1302 -1040
9 BG Hagen 14 1/13 -1 374 : 836 -462

 

2 thoughts on “U10-Regionalliga: WBV-Endrunde erreicht – großer Jubel nach echtem Krimi

  1. Hi,
    zuerst einmal herzlichen Glückwunsch für den 2. Platz in der Liga. Ihr habt uns zwei Mal geschlagen und deshalb ist dieser Platz verdient. Trotzdem waren es beides knappe Spiele und auch wir können stolz sein. Ich fand es sehr nett, dass unsere Leistung in eurem Bericht gewürdigt wurde und möchte im Gegenzug neben den Glückwünschen feststellen, dass eure Truppe mir echt imponiert hat, vor allem in der Defensive. Ich glaube, da hat eure Analyse absolut Recht, das war der Schlüssel zum Sieg. Insgesamt war das schon ein cooles Niveau für ein U-10-Spiel. Macht unserer Liga alle Ehre und kommt ins Halbfinale! Bis hoffentlich nächste Saison, Ulf Springer

    • Lieber Ulf,
      vielen Dank für deine Glückwünsche, die wir nur zurückgeben können. Ich glaube, sowohl der TuS als auch die Baskets haben den Tabellenführer ein wenig ärgern können. Trotzdem verdienen natürlich auch die Boeler Glückwunsche für eine tolle Saison!
      Ich bin sicher, dass unsere Jungs alles geben, um am Ende das Halbfinale zu erreichen und unsere Liga gut vertreten. Wenn ihr Lust habt, am 24. April (!) um 12 Uhr in Dorsten dabei zu sein: Ihr seid herzlich eingeladen 🙂
      Viele Grüße nach Breckerfeld! Frank

Kommentar verfassen